Am 1. September findet das alljährlich nachbarschaftlich organisierte Choriner Straßenfest in Prenzlauer Berg statt. Dieses Jahr möchten wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Kiez sichtbar machen, und dabei den kleinen Fragen nach sinnvollen Veränderungen im eigenen Alltag und der große Frage nach einer ökosozialen Wende nachgehen. Nebenbei versuchen wir natürlich auch das Straßenfest müllfreier zu gestalten…
Im Jahr 2016 hatten wir bereits ein Ahoi.jetzt-Zelt auf dem Fest, zu dem wir Geflüchtete einluden, die damals noch in Turnhallen im Kiez wohnten, Kontakt mit Ihren neuen Nachbarn aufzunehmen und gemeinsam mit alten oder neuen Nachbarn und vielen Kindern einen gemeinsamen Tag zu verbringen.
In der Zeit von 15 bis 20 Uhr laden wir interessante Gäste ein, mit denen wir uns individuell und dann abschließend in großer Runde zum Thema Nachhaltigkeit austauschen. Das Format nennen wir „Trash-Talk“, wobei es dabei nicht nur um Müllvermeidung, sondern eben um kleine individuelle oder gesellschaftliche Ansätze von Veränderung geht. Technisch sind wir wie bei einer Life-Radio-Sendung mit Mikros verstärkt und die Gespräche werden später zu Podcasts zusammengeschnitten.
In jeder Gesprächsrunde gibt es natürlich auch Möglichkeiten für Zuschauer ihre Fragen zu stellen!
Ort: Choriner Strasse (gegenüber der Kulturbrauerei/ Choriner Ecke Oderberger Strasse)
Unser offenes „Straßen-Studio“ wird eine Jurte als Dach haben, Sofa und Sitzgelegenheiten für Gäste und interessierte Passanten werden vorhanden sein, sowie ein paar kühle Getränke für unsere Gesprächspartner.
Vielen Dank für Bereitstellung und Aufbau der Technik durch Oliver Brod und studiobrod.com und das BAT-Studiotheater, sowie der Jurte durch Jan Barentin, VCP, Berlin-Brandenburg.